Skip to main content
  • Zwei Wasserretter mit dem Rücken zur Kamera mit Blick auf die Donau
  • Sonnenuntergang auf der Donau
  • Wasserretter auf Eisrettungsschlitten
  • Wasserrettungsboot auf der Donau

Wege bei der Wasserwacht

Vom Rettungsschwimmer zum Wasserretter

Schwimmbecken mit Schwimmern in Kleidung

Mit dem Rettungsschwimmabzeichen Silber geht es bei uns erst richtig los. Mit Knotenkunde, Schnorchelabzeichen und einer Ausbildung in Wiederbelebung wird man zum „Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst“. Das ist die Grundqualifikation für alle Wasserwachts-Mitglieder, die Badeaufsicht an Gewässern machen. Vier Module schließen sich dann in der Ausbildung zum Wasserretter an. Dabei werden notfallmedizinische Kenntnisse vertieft, spezielle Rettungen auch aus Flüssen geübt oder das Retten mit dem Boot trainiert. Wer Wasserretter ist, hat auch die Grundqualifikation im Sanitätsdienst und kann so zum Beispiel auch Sanitätsdienst bei Veranstaltungen übernehmen.


Taucher, Bootsführer, Führungskraft und Ausbilder

Boot auf der Donau in Fahrt.

Wasserretter haben schließlich die Möglichkeit sich vielfältig zu entwickeln. Die Ausbildung zum Rettungstaucher ist ebenso möglich wie die Ausbildung zum Bootsführer. Wer bei der Wasserwacht Bootsführer wird, erhält damit gleichzeitig den Sportbootführerschein Binnen der auf allen deutschen Gewässern gilt. Möglich sind auch verschiedene Führungsausbildungen vom Wachleiter bis zum Verbandführer. Auch die Naturschützer in der Wasserwacht haben ein eigenes Fortbildungsprogramm. Wer sein Wissen weitergeben will, kann zum Beispiel Ausbilder in den Bereichen Schwimmen, Rettungsschwimmen oder Wasserretter werden. Auch Bootsdienst- und Tauchausbilder werden in der Wasserwacht selbst ausgebildet. Die Einsatzmöglichkeiten sind dabei sehr vielfältig: von der Gewässeraufsicht am Badesee bis zum Rettungstaucher im Notfalleinsatz, als Katastrophenhelfer bei Hochwassereinsätzen bis hin zum Sanitätsdienst bei Veranstaltungen aller Art. Die Wasserwacht ist vielseitig. Es ist für jeden etwas dabei!


Was ist mit den Kindern und Jugendlichen?

Wir bei der Ortsgruppe Deggendorf bieten keine Schwimmlernkurse für Kinder an. Jedoch kann jedes Kind das bereits sicher schwimmen kann jederzeit bei uns mitmachen. Im wöchentlichen Training bei dem die Schwimmfertigkeiten gefördert und ausgebaut werden, erlernen unsere jüngsten auch Schritt für Schritt Elemente aus der Wasserrettung kennen. Nach und nach ist es möglich die gängigen Schwimmabzeichen abzulegen. Bereits mit Erwerb des Deutschen Schwimmabzeichens in Bronze ist die weitere Ausbildung zum Mini JuWA möglich. Dort werden Kenntnisse der Ersten Hilfe sowie des Naturschutzes vermittelt, als auch gängige maritime Knoten und die Grundlagen des Roten Kreuzes und seiner Wasserwacht. Das Ganze kann dann mit der Zeit auf Level 1 und 2 gesteigert werden, bis man schließlich mit den Erwachsenen zu den Einsätzen ausrückt oder sich anderweitig mit einbringt.

Wenn das nicht interessant klingt! Oder sind vielleicht noch Fragen offen? Dann melde Dich gleich bei uns unter